ZEFQ Call for Papers: Schwerpunktreihe „Planetary Health“

 

Planetary Health ist ein neues Gesundheitskonzept, das sich mit den Zusammenhängen zwischen der Gesundheit des
Menschen und der Gesundheit unseres Planeten befasst. Umweltverschmutzung, Artensterben und Klimakrise
wirken sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Die Wissenschaft spielt bei der Erfassung dieser Konsequenzen und
der Entwicklung von Anpassungs- und Präventionsstrategien eine zentrale Rolle. Daher möchte die ZEFQ (Zeitschrift
für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen) dieser Thematik im Jahr 2022 eine Schwerpunktreihe
widmen.

Eingeladen sind insbesondere Artikel, in denen beispielsweise…

  • Themen der Versorgungsforschung unter Bezug zu „Planetary Health“ dargestellt werden (z.B.
    Überversorgung im Gesundheitswesen, Treibhausgasfußabdruck von Einrichtungen und Prozessen, Empirie
    temperatursensibler Erkrankungen uvm.)
  • Ein partizipativer Ansatz (Einbezug von Patientinnen und Patienten, von Angehörigen der Gesundheitsberufe
    etc.) im Themenfeld beschrieben wird
  • Bedarfe, Barrieren und förderliche Faktoren für die Umsetzung praxisnaher Konzepte von Anpassungs- und
    Präventionsstrategien mit Bezug zu „Planetary Health“ beleuchtet werden 

 

Wir freuen uns über qualitative und quantitative Forschungsarbeiten, Übersichtsartikel, Fallberichte und weitere
empirische Arbeiten, die sich mit Ansätzen und Erfahrungen rund um „Planetary Health“ befassen. Willkommen sind
auch Arbeiten, die im Rahmen von Dissertationen entstanden sind. Um die Reichweite Ihrer Arbeit zu erhöhen,
können Sie Ihr Manuskript gerne auf Englisch einreichen.

Wenn Sie einen entsprechenden Beitrag einreichen möchten, kontaktieren Sie gerne vorab die verantwortliche
Section Editorin Dr. Beate Müller ([email protected]). Die Manuskripteinreichung erfolgt
dann über unser JBR-Submissionsystem: https://www.editorialmanager.com/zefq/Default.aspx. Bitte geben Sie in
Ihrem Begleitschreiben an, dass Ihr Manuskript für die Schwerpunktreihe Planetary Health vorgesehen ist.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

 

ZEFQ Call for Papers: Focus series „Planetary Health“ 

 

Planetary Health is a new health concept that refers to the connection between the health of our civilization and the
health of our planet. Environmental pollution, extinction of species and the climate crisis are having a negative
impact on our health. Science plays a central role in understanding these consequences and developing adaptation
and prevention strategies. Therefore, ZEFQ (The Journal of Evidence and Quality in Health Care) would like to
dedicate a focus series to this topic in 2022.

In particular, articles are invited, which for example...

  • Present topics of health services research with regard to “Planetary Health” (e.g. overuse in health care,
    greenhouse gas footprint of facilities and processes, empirics of temperature-sensitive diseases, etc.)
  • Describe a participatory approach (involving patients, health professionals, etc.) in the field of “Planetary
    Health"
  • Highlight needs, barriers and facilitators for the implementation of practical concepts of adaptation and
    prevention strategies with regard to "Planetary Health"

 

We welcome qualitative and quantitative research papers, review articles and case reports. You are welcome to
submit your manuscript in English. If you would like to submit a paper, you are welcome to contact the responsible
Section Editor, Dr. Beate Müller ([email protected]), in advance. Please submit your
manuscript via our JBR submission system: https://www.editorialmanager.com/zefq/Default.aspx and indicate in
your cover letter that your manuscript is intended for the Planetary Health focus series.

We look forward to receiving your submissions!

Advertisement