Zusammenfassung
Hintergrund
Methode
Ergebnisse
Diskussion
Schlussfolgerungen
Abstract
Introduction
Methods
Results
Discussion
Conclusions
Schlüsselwörter
Keywords
Einleitung
Gesellschaft für medizinische Ausbildung, Medizinischer Fakultätentag e. V., Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin. http://www.nklm.de/kataloge/nklm/lernziel/uebersicht, 2015 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020).
- Schwill S.
- Magez J.
- Joos S.
- Steinhäuser J.
- Ledig T.
- Rubik A.
- Niebling W.
- Szecsenyi J.
- Flum E.
Material und Methoden
Rekrutierung und Datenerhebung
Fragebogen
- Schwill S.
- Magez J.
- Joos S.
- Steinhäuser J.
- Ledig T.
- Rubik A.
- Niebling W.
- Szecsenyi J.
- Flum E.
Item Nr. | Ich konnte mich davon überzeugen, dass der/die Studierende… |
---|---|
1 | …ein gutes Verständnis über spezifische Entscheidungsfindungsprozesse in der Allgemeinmedizin (z.B. „abwartendes Offenhalten“) hat. |
2 | …mit diagnostischer Unsicherheit umgehen kann. |
3 | …von seinen/ihren kommunikativen Fähigkeiten her Patient*innen (z.B. für Beratungen) da „abholen kann, wo sie sind“. |
4 | …einen „ganzheitlichen Blick“ auf Patienten hat. |
5 | …Patient*innen in medizinische Entscheidungen partizipativ mit einbeziehen kann. |
6 | …sich eine Haltung angeeignet hat, die ihm/ihr ein „lebenslanges Lernen“ ermöglicht. |
7 | …für die hausärztliche Tätigkeit körperlich belastbar ist. |
8 | …Strategien gegen „Burnout“ entwickelt hat. |
9 | …entscheidungsfreudig bei seiner Arbeit ist. |
Statistische Analysen
Ethik/Datenschutz
Ergebnisse
Studienpopulation
Items des Allgemeinarztbarometers
Item Nr. | gültige Ant-worten | „Kann ich nicht beurteilen“ | weitere fehlende Werte | MW (SD) | 95% KI | Schiefe | Kurtosis | Diskrimination |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 150 | 0 | 0 | 1,81 (0,76) | 1,68-1,93 | 0,72 | 0,23 | 0,90 |
2 | 148 | 1 | 1 | 1,94 (0,75) | 1,82-2,06 | 0,40 | -0,29 | 0,90 |
3 | 149 | 1 | 0 | 1,84 (0,85) | 1,70-1,98 | 0,79 | -0,02 | 0,90 |
4 | 146 | 3 | 1 | 1,97 (0,90) | 1,82-2,11 | 0,88 | 1,02 | 0,89 |
5 | 137 | 11 | 2 | 2,05 (0,81) | 1,91-2,19 | 0,42 | -0,29 | 0,89 |
6 | 136 | 14 | 0 | 1,59 (0,77) | 1,46-1,72 | 1,56 | 3,25 | 0,89 |
7 | 144 | 5 | 1 | 1,41 (0,68) | 1,30-1,52 | 2,20 | 6,60 | 0,90 |
8 | 79 | 69 | 2 | 1,90 (0,81) | 1,72-2,08 | 0,78 | 0,41 | 0,90 |
9 | 149 | 1 | 0 | 1,96 (0,88) | 1,82-2,10 | 0,81 | 0,44 | 0,89 |
Explorative Faktorenanalyse
Item Nr. | Komponente 1 | Komponente 2 |
---|---|---|
8 | 0,83 | 0,14 |
5 | 0,77 | 0,31 |
4 | 0,71 | 0,47 |
3 | 0,68 | 0,28 |
6 | 0,61 | 0,49 |
2 | 0,20 | 0,84 |
1 | 0,26 | 0,84 |
9 | 0,53 | 0,62 |
7 | 0,50 | 0,56 |
Item Nr. | Komponente 1 | Komponente 2 |
---|---|---|
8 | 0,82 | 0,14 |
5 | 0,80 | 0,25 |
4 | 0,74 | 0,45 |
3 | 0,70 | 0,34 |
2 | 0,24 | 0,87 |
1 | 0,29 | 0,84 |
Faktor | Item | Items (Ich konnte mich davon überzeugen, dass der/die Studierende…) |
---|---|---|
Patient*innenbezogene Fähigkeiten | 3 | …von seinen/ihren kommunikativen Fähigkeiten her Patient*innen (z.B. für Beratungen) da „abholen kann, wo sie sind“. |
4 | …einen „ganzheitlichen Blick“ auf Patient*innen hat. | |
5 | …Patient*innen in medizinische Entscheidungen partizipativ mit einbeziehen kann. | |
8 | …Strategien gegen „Burnout“ entwickelt hat. | |
Hausärztliche Entscheidungsfindung | 2 | …mit diagnostischer Unsicherheit umgehen kann. |
1 | …ein gutes Verständnis über spezifische Entscheidungsfindungsprozesse in der Allgemeinmedizin (z.B. „abwartendes Offenhalten“) hat. |
Konfirmatorische Faktorenanalyse
Interne Konsistenz
Diskussion
Stärken und Schwächen
Schlussfolgerungen
Finanzierung
Danksagungen
Interessenkonflikte
Literatur
- Competency based medical training: review.BMJ. 2002; 325 (https://doi.org/10.1136/bmj.325.7366.693): 693
- Competency-based medical education in postgraduate medical education.Med. Teach. 2010; 32 (https://doi.org/10.3109/0142159X. 2010.500709): 651-656
Gesellschaft für medizinische Ausbildung, Medizinischer Fakultätentag e. V., Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin. http://www.nklm.de/kataloge/nklm/lernziel/uebersicht, 2015 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020).
- Neustrukturierung des Medizinstudiums und Änderung der Approbationsordnung für Ärzte.Empfehlungen der Expertenkommission zum Masterplan Medizinstudium. 2020; (https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7271-18.pdf 2018 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020))
- (Muster-)Weiterbildungsordnung. 2018; (https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Weiterbildung/20200428_MWBO_2018.pdf 2020 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020))
- Competence-based curriculum development for general practice in Germany: a stepwise peer-based approach instead of reinventing the wheel.BMC Res. Notes. 2013; 6 (https://doi.org/10.1186/1756-0500-6-314): 314
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Kompetenzbasiertes Curriculum Allgemeinmedizin. https://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Sektionen_und_Arbeitsgruppen/Sektion_Weiterbildung/Curriculum_01-10-15_neu.pdf, 2015 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020).
J.R. Frank (Hrsg.). The CanMEDS 2005 physician competency framework. Better standards. Better physicians. Better care. http://www.ub.edu/medicina_unitateducaciomedica/documentos/CanMeds.pdf 2015 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020).
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Fachdefinition. https://www.degam.de/fachdefinition.html, 2002.(zuletzt zugegriffen am 07. Mai 2020).
- [Report from general practice: the composite graduate education(plus) program of the Baden-Württemberg General Practice Competence Center - development, implementation and prospects].Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundhwes. 2011; 105: 105-109https://doi.org/10.1016/j.zefq.2011.02.002
- New paths in post-graduate medical training in general practice - 8 years of experience with the pilot project Verbundweiterbildungplus Baden-Württemberg.GMS J. Med. Educ. 2017; 34 (https://doi.org/10.3205/zma001139): Doc62
- Train the Trainer for general practice trainer - a report of the pilot within the programme Verbundweiterbildung plus.GMS Z Med Ausbild. 2012; 29 (https://doi.org/10.3205/zma000813): Doc43
- [Evaluation of GP specialty training in Bavaria - An online survey among postgraduate trainees].Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundhwes. 2016; 113: 56-65https://doi.org/10.1016/j.zefq.2016.04.001
- Assessment in medical education.N. Engl. J. Med. 2007; 356 (https://doi.org/10.1056/NEJMra054784): 387-396
- Trainers’ and trainees’ expectations of entrustable professional activities (EPAs) in a primary care training programme.Educ Prim Care. 2019; 30 (https://doi.org/10.1080/14739879.2018.1532773): 13-21
- Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Pearson Studium.München. 2006;
- Evaluating the fit of structural equation models: Tests of significance and descriptive goodness-of-fit measures.MPR online. 2003; 8: 23-74
L.J. Cronbach. Coefficient Alpha and the internal structure of tests. Psychometrika 16 (195) 297-334. https://doi.org/10.1007/BF02310555.
- [The “National Aeronautics and Space Administration-Task Load Index” (NASA-TLX) - an instrument for measuring consultation workload within general practice: evaluation of psychometric properties].Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundhwes. 2019; 147–48: 90-96https://doi.org/10.1016/j.zefq.2019.10.003
World Medical Association. WMA Declaration of Geneva. https://www.wma.net/policies-post/wma-declaration-of-geneva/,2017 (zuletzt zugegriffen am 21. Juli 2020)
- Association Between Physician Burnout and Patient Safety Professionalism, and Patient Satisfaction.JAMA Intern. Med. 2018; 178: 1317-1330https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2018.3713
- Assessment of CanMEDS roles in postgraduate training: the validation of the Compass.Patient Educ. Couns. 2012; 89: 199-204https://doi.org/10.1016/j.pec.2012.06.028
- The assessment of clinical skills/competence/performance.Acad. Med. 1990; 65 (https://doi.org/10.1097/00001888-199009000-00045): S63-S67
Universität zu Lübeck, Sektion Medizin, Bereich Studium und Lehre. Weihnachtsbrief der Studiengangsleitung Humanmedizin. https://www.uni-luebeck.de/fileadmin/uzl_med/pdf/evaluation/Weihnachtsbrief/Weihnachtsbrief_2018_web.pdf, 2018.(zuletzt zugegriffen am 07. Mai 2020).
- Assessing response rates and non-response bias in web and paper surveys.Res. High. Educ. 2003; 44 (https://doi.org/10.1023/A: 1024232915870): 409-432
Article info
Publication history
Identification
Copyright
User license
Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivs (CC BY-NC-ND 4.0) |
Permitted
For non-commercial purposes:
- Read, print & download
- Redistribute or republish the final article
- Text & data mine
- Translate the article (private use only, not for distribution)
- Reuse portions or extracts from the article in other works
Not Permitted
- Sell or re-use for commercial purposes
- Distribute translations or adaptations of the article
Elsevier's open access license policy