Zusammenfassung
Abstract
Schlüsselwörter
Keywords
Purchase one-time access:
Academic & Personal: 24 hour online accessCorporate R&D Professionals: 24 hour online accessOne-time access price info
- For academic or personal research use, select 'Academic and Personal'
- For corporate R&D use, select 'Corporate R&D Professionals'
Subscribe:
Subscribe to Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im GesundheitswesenLiteratur
- Begleitende Strukturmaßnahmen eines DRG-Vergütungssystems in Deutschland.in: Arnold M. Litsch M. Schnellschmidt H. Ackermann T. Krankenhaus-Report 2000. Vergütungsreform mit DRGs, Schattauer, Stuttgart, Schwerpunkt2001: 87-98
- DRG-Vergütung und ärztliche Professionsethik.in: Kettner M. Koslowski P. Wirtschaftsethik in der Medizin. Wie viel Ökonomie ist gut für die Gesundheit? Wilhelm Fink, München2011: 97-114
Deutscher Bundestag, Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz-FPG). http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/068/1406893.pdf, 2001 (accessed 06.12.16).
- Die Regulierung der medizinischen Versorgung in Deutschland. Normsetzung und Normen in der gesetzlichen und in der privaten Krankenversicherung – Eine Einführung.LIT Verlag, Berlin2015
- Das deutsche DRG-System: Grundsätzliche Konstruktionsfehler.Dtsch. Arztebl. 2013; 110: A1782-A1786
- Mutationen des Krankenhauses.in: Bode I. Vogd W. Mutationen des Krankenhauses: Soziologische Diagnosen in organisations- und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Sorubger VS, Wiesbaden2016: 1-25
- Pauschalpatienten, Kurzlieger und Draufzahler – Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus.Huber, Bern2009
Buhr P, Klinke S, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, editors. Versorgungsqualität im DRG-Zeitalter: erste Ergebnisse einer qualitativen Studie in vier Krankenhäusern (ZeS-Arbeitspapier 06/2006). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-109266, 2006 (accessed 30.11.16).
- DRG-induzierte Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Organisationen, Professionals, Patienten und Qualität.Angewandte Versorgungsforschung mit überraschendem Ergebnis, ZEFQ. 2009; 103: 549-552
Fürstenberg T, Laschat M, Zich K, Klein S, Gierling P, Nolting H-D, Schmidt T. G-DRG-Begleitforschung gemäß § 17b Abs. 8 KHG. Endbericht des dritten Forschungszyklus (2008 bis 2010). https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/krankenhaeuser/drg/drg_begleitforschung/DRG_Begleitforschung_Endbericht_3_Zyklus_2008_-_2010_2013_03.pdf, 2013 (accessed 01.04.17).
- Krankenhaus-Controlling und monetäre Anreize für leitende Ärzte.Eine Agency-theoretische Analyse, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. 2000; : 18f
- Qualitative Inhaltsanalyse.Grundlagen und Techniken, Beltz, Weinheim. 2015;
- Ärztliches Handeln bei Mittelknappheit. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie.Ethik Med. 2008; 20: 94-109
- Gefährdung der Patientensicherheit im Zeitalter der DRGs.ZEFQ. 2014; 108: 32-34
- Engpässe bei der Versorgung stationärer Patienten – aufgrund des Krankenhausfinanzierungsrechts.ZEFQ. 2010; 104: 387-391
- Das Beispiel der Verträge mit leitenden Klinikärztinnen und –ärzten.Dtsch. Arztebl. 2013; 110: A1752-A1756
- Verändern sich die Handlungsorientierungen von Krankenhausärzten unter den neuen organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen? Ergebnisse einer rekonstruktiven Längsschnittstudie.Soz. Sinn. 2006; 7: 197-229
- Stationäre Behandlung: Der alte Patient wird zum Normalfall.Dtsch. Arztebl. 2013; 110: A1036-A1037
Deutscher Ethikrat. Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus. http://www.ethikrat.org/dateien/pdf/stellungnahme-patientenwohl-als-ethischer-massstab-fuer-das-krankenhaus.pdf, 2016 (accessed 24.11.16).
- Prozessdynamiken der Implementierung von Innovationen.Wiesbaden, Gabler2010
- Medizin trifft Ökonomie. Werkstattbericht zu einem interprofessionellen Lehrprojekt.Ethik Med. 2016; 28: 67-70
- Zahlt sich Ethik aus? Notwendigkeit und Perspektiven des Wertemanagements im Krankenhaus.ZEFQ. 2014; 108: 157-165