Advertisement
Bericht aus der praxis| Volume 106, ISSUE 4, P295-301, 2012

Download started.

Ok

Nutzung von Neuen Medien für Online-Konsensuskonferenzen sowie offene Online-Kommentierung von Leitlinien - Ergebnisse zweier Pilotprojekte

      Summary

      The development of guidelines almost always requires considerable time and financial resources. An important task is therefore to identify and evaluate online methods that facilitate guideline work.

      Online consensus conference

      During the development of the S2k guideline for the management of staphylococcus aureus infections an online consensus conference was held using an online tool provided by the Deutsche Forschungsnetz in combination with a telephone conference. During the 2-hour meeting, no technical difficulties occurred. A survey among the participants showed that this format had a high rate of acceptance.

      Online review

      During the development of the update of the German S3-Guidelines for the therapy of psoriasis an external open review was performed. An online platform allowing direct visible commenting was chosen. During the five week period of commenting, 26 users added 160 comments. After the review process, the comments were assessed by the editors and the original authors. The selected instrument provides a suitable means for online commenting of guidelines and facilitates the revision of the text.

      Zusammenfassung

      Die Entwicklung von Leitlinien ist in den meisten Fällen zeit- und kostenintensiv. Ziel sollte es deshalb sein, Online-Methoden zu identifizieren und zu evaluieren, die die Erstellung von Leitlinien erleichtern.

      Online-Konsensuskonferenz

      Im Rahmen der S2k Leitlinie „Behandlung von Infektionen mit Staphylokokkus aureus“ wurde eine Online-Konsensuskonferenz durchgeführt. Hierzu diente ein Online-Tool, das über das Deutsche Forschungsnetz zur Verfügung steht sowie eine Telefonkonferenz. Während der 2-stündigen Konferenz traten keinerlei technische Schwierigkeiten auf. Die anschließende Befragung ergab eine hohe Akzeptanz bei den Teilnehmern.

      Online-Review

      Im Erstellungsprozess des Updates der deutschen S3 Leitlinie zur „Therapie der Psoriasis vulgaris“ wurde vor der Publikation der Leitlinie ein offener externer Review durchgeführt. Es wurde eine Online Plattform verwendet, bei der die Kommentare direkt im PDF-Dokument eingetragen werden konnten und für alle Leser offen einsehbar waren. In 5 Wochen wurden von 26 Nutzern 160 Kommentare zum Leitlinientext abgegeben, die redaktionell gesichtet und beurteilt wurden. Die ausgewählte Plattform bewährte sich in diesem Projekt und erleichterte die weitere Bearbeitung der Kommentare.

      Schlüsselwörter

      Key words

      To read this article in full you will need to make a payment

      Purchase one-time access:

      Academic & Personal: 24 hour online accessCorporate R&D Professionals: 24 hour online access
      One-time access price info
      • For academic or personal research use, select 'Academic and Personal'
      • For corporate R&D use, select 'Corporate R&D Professionals'

      Literaturverzeichnis

      1. Nast A, Reytan N, Rosumeck S, Rzany B. Zeitaufwand und Kosten bei der Erstellung einer S3 Leitlinie. 44 Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Vereinigung Deutschsprachiger Dermatologen e V; 2007; Dresden.

        • Pathirana D.
        • Nast A.
        • Ormerod A.D.
        • Reytan N.
        • Saiag P.
        • Smith C.H.
        • et al.
        On the development of the European S3 guidelines on the systemic treatment of psoriasis vulgaris: structure and challenges.
        J Eur Acad Dermatol Venereol. 2010 Apr 28; : 1-10
        • Pathirana D.
        • Ormerod A.D.
        • Saiag P.
        • Smith C.
        • Spuls P.I.
        • Nast A.
        • et al.
        European S3-guidelines on the systemic treatment of psoriasis vulgaris: Erratum.
        J Eur Acad Dermatol Venereol. 2009; 24: 117-118
        • Riedl-Siefert R.
        Roadmap - Warum die Implementierung so schwer ist - Verführerische Leitlinien.
        Ärztliche Praxis DermatologieAllergologie. 2010; 4: 26-30
      2. Zur Kommentierung freigegeben: Nationale VersorgungsLeitlinie zur diabetischen Neuropathie - Versorgungsleitlinien.de. 23.11.2010; Available from: http://www.versorgungsleitlinien.de/aktuelles/news2010-09-21.

      3. Herstellerunabhängiger Vergleich von Webkonferenz-Lösungen. 23.11.2010; Available from: http://www.webconferencing-test.com/de/webkonferenz_home.html.

      4. The Online Collaboration Authority, Web Conferencing, Live Presentation Tools: Kolabora. 23.11.2010; Available from: http://www.kolabora.com/.

      5. LimeService - Die offizielle LimeSurvey Hostingplattform. 23.11.2010; Available from: http://www.limeservice.com/.

        • Nast A.
        • Boehncke W.H.
        • Mrowietz U.
        • Ockenfels H.M.
        • Philipp S.
        • Reich K.
        • et al.
        [S3-guidelines for the treatment of psoriasis vulgaris Update 2011].
        J Dtsch Dermatol Ges. 2011; 9: S1-104
        • Nast A.
        • Rosumeck S.
        • Sammain A.
        • Erdmann R.
        • Sporbeck B.
        • Rzany B.
        [S3-guidelines for the treatment of psoriasis vulgaris–methods report].
        J Dtsch Dermatol Ges. 2011; 9: e64-84
      6. Adobe - Acrobat Connect Pro: Vorteile der Lösung von Adobe:. 23.12.2010; Available from: http://www.adobe.com/de/products/acrobatconnectpro/whyadobe/.

      7. Höhne W, Karge T, Löbe M, Stäubert S, Siegmund B, Zeitz M. Das Leitlinien-Entwicklungsportal der TMF - ein effizienter Weg zu hochwertigen klinischen Leitlinien; in: Telemedizinführer 2009, Hrsg: Jäckel A; Bad Nauheim 2008, S.297-302.