Summary
Introduction
Methods
Results
Discussion
Zusammenfassung
Einführung
Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Schlüsselwörter
Key words
Purchase one-time access:
Academic & Personal: 24 hour online accessCorporate R&D Professionals: 24 hour online accessOne-time access price info
- For academic or personal research use, select 'Academic and Personal'
- For corporate R&D use, select 'Corporate R&D Professionals'
Subscribe:
Subscribe to Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im GesundheitswesenLiteratur
Bundesministerium für Gesundheit. Approbationsordnung für Ärzte. Bundesgesetzblatt, 2002. Teil I Nr. 44: p. 2405-2435.
- Medical Education in Germany.Medical Teacher. 2009; 31: 591-600
Hartmannbund, Kritik an Hammerexamen bekräftigt!. 2010
BVMD and V.M. Online, Die bvmd äußert sich zum Hammerexamen - Schriftlicher Teil der 2. ÄP soll vor Beginn des PJs stattfinden Via medici online. 2009
- Mit der neuen Approbationsordnung besser vorbereitet ins Praktische Jahr? - Ein Vergleich von Medizinstudierenden mittels Key-feature-Klausur im Fachbereich der Inneren Medizin.Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung. 2008; 101: 680-681
Deutscher B. Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung und anderer Gesetze. Bundesgesetzblatt 2004. Teil I Nr. 38: p. 1776-1790.
- Entwicklung und Erprobung von gestaffelten M2-Vorbereitungsangeboten im Frankfurter Medizinstudium.in Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). German Medical Science GMS Publishing House, Bochum2010
- Mit dem Internet zum Examen - Prüfungsvorbereitung mit dem virtuellen Staatsexamens-Repetitorium der LMU München.in Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). German Medical Science GMS Publishing House, Bochum2010
- Entwicklung und Evaluation eines Schulungsprogramms für Studenten im Praktischen Jahr in der Inneren Medizin.GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 2006; 23: Doc 70
- An innovative model for teaching complex clinical procedures: integration of standardised patients into ward round training for final year students.Med Teach. 2007; 29: 246-252
- An innovative model for final-year students’ skills training course in internal medicine: ‘essentials from admission to discharge’.Med Teach. 2006; 28: 648-651
- Effects of a supplementary final year curriculum on students’ clinical reasoning skills as assessed by key-feature examination.Med Teach. 2009 Sep; 31: e438-442
- An innovative model for final year students’ supervision on ward – a quantitative and qualitative pilot study.Medical Teacher. 2010; 32: 181
- Das Heidelberger PJCurriculum Chirurgie - Von der Bedarfsanalyse zum vollständigen Curriculum.in Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). German Medical Science GMS Publishing House, Bochum2010
- Logbücher im klinisch-praktischen Einsatz: Profitieren die Studenten? Eine Bestandsaufnahme bei PJ-Studenten der Inneren Medizin.GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 2007; 24: Doc 112
- Final-year medical students as tutors for undergraduate students during their on-ward courses in internal medicine: a quantitative analysis.Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2008; 102: 654-661
Medi-Learn. 2010 18.02.2011; Available from: http://www.medi-learn.de/medizinstudium/campus/Medizinische_Repetitorien/index.php?c=1&s=hammerexamen.
- Kontinuierliche Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen - Konzept und Erfahrungen nach Abschluss des Pilotjahres des longitudinalen, PJ-begleitenden Staatsexamens-Repetitoriums der LMU München (L-StaR).in Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). German Medical Science GMS Publishing House, Bochum2010